Referenzen

In den letzten 10 Jahren haben wir viele interessante Projekte rund um den Globus realisiert. Hier findet ihr einen kleinen Auszug der spannendsten Umsetzungen bei Kunden in der mobilen Brandbekämpfung.

Mobile Brandbekämpfung

taf_ukraine_einsatz_2025_1_800x600.png

Löschroboter TAF AirCore zur Unterstützung ukrainischer Feuerwehrleute

Kürzlich wurde ein TAF-Löschroboter in die Ukraine geliefert, um die Sicherheit der Einsatzkräfte vor Ort im Kriegsgebiet zu verbessern.

>> Einsatzbericht lesen
5x_aircore_taf_60-x_202407_saudi_arabia_03.jpg

20 AirCore TAF60-X Raupenfahrzeuge für Saudi-Arabien

Im Dezember 2024 wurde die Lieferung von 20 AirCore TAF60-X Löschrobotern an die Saudi Electricity Company (SEC) abgeschlossen. Da Wassernebel keinen Strom leitet, können die Fahrzeuge auch in elektrischen oder hochspannungsbelasteten Bereichen sicher eingesetzt werden.

>> mehr Infos und Fotos
5x_aircore_taf35_202404_vietnam_ministry_of_public_security.jpg

Fünf weitere AirCore TAF35 Löschroboter für Vietnam

Im April 2024 wurden fünf zusätzliche AirCore TAF35 Löschroboter an das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Vietnam übergeben. Diese Roboter werden eingesetzt, um die Brandbekämpfung und Notfallbewältigung im Land zu optimieren.

>> mehr Infos und Fotos
5x_aircore_taf35-c_202404_vietnam_ministry_of_public_security.jpg

Vietnam erhält fünf AirCore TAF35-C Löschroboter

Im April 2024 wurden fünf Löschroboter des Typs AirCore TAF35-C an das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Vietnam geliefert. Diese fortschrittlichen Fahrzeuge werden zur Unterstützung der Brandbekämpfung und Sicherheitsoperationen im Land eingesetzt.

>> mehr Infos
aircore_taf35-c_202402_austria_sarasdorf.jpg

AirCore TAF35-C für Freiwillige Feuerwehr Sarasdorf

Seit Februar 2024 ist ein Löschroboter des Typs AirCore TAF35-C bei der Freiwilligen Feuerwehr Sarasdorf in Österreich im Einsatz. Der Roboter ist ausgestattet mit verschiedensten Optionals, z. B. einem Gabelstapler-Kit.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore_loeschroboter_taf35_202303_japan_tokyo.jpg

Sechs Löschroboter verstärken die Feuerwehr in Japan

Seit Januar 2024 sind sechs Löschroboter des Typs AirCore TAF35 an verschiedenen Feuerwehrstandorten in Japan, darunter FW Sapporo, FW Tokio, FW Nagoya, FW Osaka, FW Hiroshima und FW Fukuoka, im Einsatz. Die modernen Roboter unterstützen die Brandbekämpfung in städtischen Gebieten.

>> mehr Infos und Fotos
aircore_taf35_2023_france_sdis.jpg

Löschroboter TAF35 in Frankreich im Einsatz

Seit November 2023 setzt die SDIS du Nord (59) in Frankreich den Löschroboter AirCore TAF35 zur effizienten Brandbekämpfung ein. Dieser moderne Roboter stärkt die Einsatzkräfte und verbessert die Sicherheit bei schwierigen Brandlagen.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore_taf35_202309_germany_schwarz_gmbh_co_kg.jpg

Schwarz GmbH & Co KG setzt auf den AirCore TAF35

Seit Oktober 2023 nutzt die Schwarz GmbH & Co KG in Deutschland den Löschroboter AirCore TAF35 zur Brandbekämpfung. Das hochmoderne Gerät ermöglicht eine schnelle Reaktion bei Brandereignissen und trägt so zur Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen im Unternehmen bei.

>> mehr Infos und Fotos
aircore_202307_germany_miro.jpg

AirCore TAF60 für die Werkfeuerwehr MiRO

Im Juli 2023 erhielt die Werkfeuerwehr MiRO in Deutschland den Löschroboter AirCore TAF60. Das Fahrzeug bietet eine effektive Unterstützung bei der Brandbekämpfung und ist bestens für den Einsatz unter anspruchsvolleren Bedingungen geeignet.

>> mehr Infos und Fotos
taf35_202304_germany_infraserv_hoechst.jpg

Neue Technologie für die Werkfeuerwehr Infraserv Höchst

Seit Mai 2023 verfügt die Werkfeuerwehr Infraserv Höchst in Deutschland über den Löschroboter AirCore TAF35. Dieses Spezialfahrzeug verbessert die Brandbekämpfung und erhöht die Sicherheit bei Industrieeinsätzen.

>> mehr Infos und Fotos
aircore_firefighting_robot_taf35_202305_german_evonik.jpg

Effiziente Brandbekämpfung bei Evonik Operations

Seit Mai 2023 setzt die Evonik Operations GmbH (Herne-Witten) in Deutschland den Löschroboter AirCore TAF35 ein. Dieses hochmoderne Fahrzeug verbessert den Brandschutz und sorgt für eine noch effizientere Brandbekämpfung.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore_taf35_202303_japan_tokyo.jpg

Doppelte Verstärkung: AirCore TAF35 und TAF35-C für Tokio

Im März 2023 erhielt die Fire Brigade Tokyo zwei hochmoderne Löschroboter, den AirCore TAF35 und TAF35-C. Diese Spezialfahrzeuge werden künftig zur effektiven Brandbekämpfung in der japanischen Metropole eingesetzt.

>> mehr Infos
aircore_taf35-c_202301_switzerland_sarnen.jpg

Sarnen erhält Löschroboter AirCore TAF35-C

Seit März 2023 verfügt die Feuerwehrdienststelle Sarnen in der Schweiz über den hochmodernen Löschroboter AirCore TAF35-C. Dieses Spezialfahrzeug unterstützt die Brandbekämpfung und sorgt für mehr Sicherheit bei schwierigen Einsätzen.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore_taf35-c_202212_portugal_madeira.jpg

AirCore TAF35-C auf Madeira im Einsatz

Der Madeira Regional Civil Protection Service hat seit Februar 2023 den Löschroboter AirCore TAF35-C im Einsatz. Dieses Spezialfahrzeug wird zur Brandbekämpfung und für spezielle Einsätze in der portugiesischen Ferienregion genutzt.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore_loeschroboter_taf35_202211_germany_mistelgau.jpg

AirCore TAF35 geht nach Mistelgau

Die Feuerwehr Mistelgau in Deutschland hat seit Dezember 2022 einen AirCore TAF35 Löschroboter als Teil ihres Fuhrparks zur Brandbekämpfung und für Spezialeinsätze einsatzbereit.

>> mehr Infos zum Löschroboter
uebergabe-rauper.jpg

Löschroboter in China

Um den dichtbevölkerten Staat China besser vor Bränden zu schützen, treibt die Regierung seit Jahren die Entwicklung und Verwendung innovativer Lösungen zur Brandbekämpfung (sei es stationär, sowie mobil) voran. Dieser Trend spiegelt sich in der hohen Anzahl, der von uns nach China verkauften Löschroboter, wider. Für mehr Infos zu den Einsatzgebieten einfach dem Link folgen.

>> mehr Infos und Video
aircore_taf35_202206_china_macau.jpg

AirCore TAF35 im Einsatz in Macao

Seit Oktober 2022 sind die Fire Services Bureau Macau im Besitz eines AirCore TAF35, welcher im Gebiet der Macao SAR in China eingesetzt wird.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore-firebull-emicontrols-2.jpg

Der erste FireBull geht nach Brasilien

Der brasilianische Bundesstaat Ceará erhält den ersten FireBull. Eine Delegation mit hochrangigen Vertretern des Gouverneurs, der Feuerwehren und Partner war zu Gast für die technische Abnahme und Übergabe des weltweit ersten AirCore Kettenlöschfahrzeugs.

>> Bericht lesen
aircore_loeschroboter_taf35_202004_saudi_arabia.jpg

Zwei AirCore TAF35 für Saudi Arabien

Im Juni 2022 wurden gleich zwei Löschroboter TAF35 und  TAF35-C an die Saudi Electricity Company übergeben und sind seither in der Brandbekämpfung vor Ort im Einsatz. 

>> mehr Infos
aircore_mft60-h_man_202205_infraserv_wiesbaden.jpg

AirCore MFT60-H Turbinenlöschfahrzeug für InfraServ Wiesbaden

Im Mai 2022 erhielt InfraServ Wiesbaden in Deutschland das Turbinenlöschfahrzeug AirCore MFT60-H. Dieses Fahrzeug, ausgestattet mit einer Wassernebelturbine für mobilen Einsatz, ermöglicht eine rasche und effektive Reaktion bei großen Bränden.

>> mehr Infos zum Löschfahrzeug
aircore_firefighting_robot_taf_35_202111_brazil_ceara.jpg

AirCore TAF35 für Ceará

Im November 2021 bekommt der Corpo de Bombeiros Militar do Ceará einen Löschroboter AirCore TAF35-C geliefert, welcher absofort in Brasilien zum Einsatz kommen wird.

>> mehr Infos zum Löschroboter
aircore-apg-zurndorf.jpg

Austrian Power Grid AG - Freiwillige Feuerwehr Zurndorf

Der zweite Löschroboter AirCore TAF35 geht 2021 an die Austrian Power Grid AG. Ab sofort wird die Freiwillige Feuerwehr Zurndorf den Brandschutz im örtlichen Umspannwerk der APG sicherstellen. 

>> mehr Infos zum Löschroboter
apg_projektpraesentation_taf_35-1105.jpg

Austrian Power Grid AG - Freiwillige Feuerwehr Völkermarkt
Im Umspannwerk Obersielach wurde 2017 ein neuer 380/220-kV-Transformator angeschafft. Da der Großtransformator mit etwa 70 Tonnen Öl gefüllt ist, muss im Falle eines Brandes rasch und vor allem effizient gekühlt werden. Das Herzstück des Löschkonzeptes ist der Magirus Aircore TAF35. 

>> Video ansehen
aircore_wacker_chemie_1.jpg

Wacker Chemie

Die Werkfeuerwehr des oberbayrischen Chemiewerks Wacker hat zwei Löschroboter Magirus AirCore in ihrer Flotte.

>> Einsatzbericht lesen
firefighting-robot-china-nanchang.jpg

Sechs Raupenfahrzeuge TAF20 zum Schutz der chinesischen U-Bahn

Im April 2019 haben wir weitere sechs Raupenfahrzeuge „TAF20“ nach Nanchang geliefert. Insgesamt sind in China schon einige Dutzend Löschroboter von EmiControls im Einsatz. Zum Schutz der lokalen U-Bahn vor Bränden hat Nanchang sechs Raupenfahrzeuge mit Löschturbine gekauft. 

>> Bericht lesen